Das Pantone Color Institut hat sich für die Farben des Jahres 2016 für Rosenquarz und Serenity entschieden. Somit folgt … Weiterlesen Infos zum Plugin 2016: Rosenquarz und Serenity Farben des Jahres 2016

Ob für Inneneinrichtung oder modebewusste Trendsetter, sie hat „eine natürliche Ursprünglichkeit“: Pantone Marsala 18-1438 ist zur Farbe des Jahres 2015 gewählt worden. Der „herzhafte, stilvolle Ton“, wie Leatrice Eiseman, Exekutive Director des Pantone Color Instituts, es bezeichnet, „besitzt eine universelle Anziehungskraft“ und hat sich damit den Titel „Farbe des Jahres“ redlich verdient. Doch was hat es eigentlich genau mit der „Farbe des Jahres“ auf sich? Wer entscheidet, was „in“ ist?
Besonders im Beauty-Bereich, in der Mode und natürlich für Industriedesign und in den heimischen vier Wänden lässt sich viel mit Farbtönen im Allgemeinen spielen. Auch andere Töne, die im Laufe der letzten Jahre –neben Marsala 18-1438- die Wahl zur „Farbe des Jahres“ für sich entschieden haben, stehen dem Gewinner 2015 in nichts nach. Wer sich hier vor der Jury aus der Masse der Mitbewerber hervorzeigen kann, setzt neue Akzente. Die „Farbe des Jahres“ von Pantone ist damit nicht „Mode“ oder eine oberflächliche Juryentscheidung, sondern vielmehr Trendsetter in vielerlei Hinsicht.
Jedes Jahr kürt das US-amerikanische Unternehmen eine Farbe des Jahres und verfolgt hierfür akribisch die jeweils aktuellen Entwicklungen in Freizeit, Medien und Design. Für Eiseman ist die Begründung für die Entscheidung für das Jahr 2015 eindeutig. Pantone Marsala sei für sie „allgemein ansprechend“.
Die Vielseitigkeit der Trendfarbe 2015 rechtfertigt Pantone Marsala, wie auch seine Vorgänger, ganz und gar. Von „einladender“ und „warmer“ Natur ist die Rede. Aber die Farbe des Jahres 2015 steht ebenso für den Luxus. Das macht sie universell wie selten zuvor. Dezenter Ton mit einer markanten Ausstrahlung: Die in diesem Jahr gewählte Farbe lädt geradezu dazu ein, sich mit ihr zu beschäftigen und sie in Alltag und Eigenheim zu integrieren.
Und genau hierum geht es bei der Suche nach der „Farbe des Jahres“ durch Pantone. Hier werden keine Farben gekürt, die lediglich einer Handvoll von Designern gefallen. Es geht vielmehr darum, eine Art „kleinsten, gemeinsamen Nenner“ für eine möglichst breite Gesellschaftsschicht zu finden. Immerhin sind es genau die Leute, die später Artikel im betreffenden Farbton kaufen sollen.
Leatrice Eiseman spielt für Pantone in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Sie gilt international als der weibliche „Farbguru“, eine Farbspezialistin par excellence. So gibt es kaum eine, die kompetenter über Farben philosophiert als sie und schon so manchem Unternehmen zum erfolgreichen Start-Up verholfen hat. Auch Großkonzerne schwärmen von ihr als Fachfrau in Sachen fundierte Farbauswahl für Produktentwicklung, Identifikation und Logos.
Zudem schwören auch Web- und Möbeldesigner auf ihren Rat. Denn sie wissen: die richtige Farbauswahl ist entscheidend für Erfolg, in vielerlei Hinsicht. Wird der Kunde durch die richtige Farbe angesprochen, kann man ihn am Produkt und am Unternehmen halten. Und genau hier setzt die Farbe des Jahres an. Von ihr profitieren Unternehmer und Verbraucher gleichermaßen, wenn auch unter teilweise vollkommen anderen Gesichtspunkten.
Die Begeisterung für die Farbe des Jahres 2015 zeigt sich häufig beispielsweise bereits zu Beginn des Jahres in der jeweils aktuellen Frühjahrsmode. Im Allgemeinen lassen sich die jeweiligen Töne auch hervorragend mit anderen Nuancen oder Blumenmustern bzw. Streifen kombinieren und erfüllen damit allerhöchste Ansprüche. Das Gleiche gilt auch für Modeaccessoires und im Schmuckbereich, egal ob Schuhe, Handtaschen oder Hüte. Die „Farbe des Jahres“ ist sowohl individuell als auch unkompliziert und vielseitig einsetzbar.
Eine nicht ganz unwichtige Rolle spielt die Farbe auch bei Medien-Designern. So profitiert beispielsweise auch die Druckbranche von der Entscheidung des Pantone Instituts.
Die Entscheidung zur Farbe des Jahres trägt weitreichende Früchte. So gibt es unzählige, einschlägige Tutorials, die auf Plattformen wie Youtube und Co. zu finden sind. Man philosophiert über Make-up und Mode ebenso wie über diverse Stoffe in Kombination mit dem jeweiligen Farbton. Charakteristisch für die „Farbe des Jahres“ ist zudem, dass sich nahezu alle Bereiche des täglichen Lebens mit ihr verbinden lassen. Nahezu jeder kann sich bis zu einem gewissen Grad mit ihr identifizieren. Auch die Autoindustrie nutzt die Töne für ihre neuen Modelle. Farbdesigner achten sehr auf das Repräsentative in der Farbe. Das Erscheinungsbild des Automobils kann entscheidend sein für den wirtschaftlichen Erfolgs einer Werbekampagne, die mit der Farbe bestimmte Zielgruppen ansprechen möchte.
Seit mittlerweile 15 Jahren, also seit dem Jahr 2000, wählt das Pantone Color Institute die Farbe des Jahres. Damit möchte es den weltweiten Zeitgeist in Farbe ausdrücken. Hinter allem steckt ein zehnköpfiges Team. Recherchiert werden globale Inspirationen, Trends, Farbeinflüsse und die Wirkung der verschiedenen Töne auf der ganzen Welt. Für die Entscheidung wird unter anderem ein Blick auf Filme, Messen, Modenschauen und Produktreihen geworfen. Aber auch neue Technologien und Kunstausstellungen sind relevant für eine finale Entscheidung.
Der Einfluss ist enorm. Die entsprechend gewählte Farbe zeigt sich bei Kaufentscheidungen und Produktentwicklungen in vielen Bereichen, zum Beispiel Verpackungsdesign, Einrichtungsindustrie und Grafikdesign.
Das Institut achtet dabei auf den internationalen Wert. Es wird viel über die Entscheidung debattiert, bevor diese letztendlich gefällt wird. Dabei sind die Treffen von Pantone stets geheim. Vertreter der verschiedenen Farbstandardgruppen sind mit dabei. Auch Interviews werden geführt. Der gesamte Weltmarkt muss beobachtet werden. Die Farbe des Jahres muss auf der ganzen Welt „funktionieren“ und darf möglichst wenige Bereiche ausschließen. Ist die Farbe ausgewählt, geht es an die genauen Details. Farbstudien werden ebenso durchgeführt. Dass es ein „langer Weg“ bis zur Entscheidung ist, ist jedoch –aufgrund der Tragweite der Wahl- nicht nur für führende Designer nachvollziehbar.
Das Pantone Color Institut hat sich für die Farben des Jahres 2016 für Rosenquarz und Serenity entschieden. Somit folgt … Weiterlesen Infos zum Plugin 2016: Rosenquarz und Serenity Farben des Jahres 2016
Schlicht und elegant ist in Mode, ganz besonders im Jahr 2015. Das zeigt sich in den Trendfarben des Herbstes 2015. So … Weiterlesen Infos zum Plugin 2015: Marsala ist Farbe des Jahres 2015